Die 1982 geborene österreichische Pianistin Bernadette Bartos begann als Zwölfjährige ihr Klavierstudium im Vorbereitungslehrgang bei Imola Joó an der Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien. Das Konzertfachstudium setzte sie bei Heinz Medjimorec fort und absolvierte es im Juni 2010 bei Stephan Möller.
Ihr Masterstudium Vokalkorrepetition Lied und Oratorium am Konservatorium Wien Privatuniversität hat sie mit der Masterarbeit „Gustav Mahler und die Sammlung Wunderhorn. Darstellung und Reflexion seiner kompositorischen Ästhetik und deren Verarbeitung im Symphoniesatz, im Orchester- und Klavierlied“ im Februar 2012 abgeschlossen .
Währenddessen vervollständigte sie ihre Ausbildung als Liedpianistin in London am Royal College of Music bei Roger Vignoles und Simon Lepper.
Ergänzt wurde ihre Ausbildung in Meisterkursen bei Klaus Hellwig, Christopher Elton, Noel Flores, Joaquin Soriano, Helmut Deutsch, Julius Drake und Graham Johnson.
1999 hatte sie ihr Debüt mit dem Orchester des Wiener Muiskgymnasiums Neustiftgasse unter Herbert Ortmayr im Großen Saal des Wiener Musikvereins mit Beethovens Klavierkonzert Nr. 3 in c-moll.
2002 wurde sie im Auswahlspiel „Musica Juventutis“ prämiert und es folgten Konzerte im Schubert- und Mozart-Saal des Wiener Konzerthauses als Solistin und Liedbegleiterin.
Ihre Konzerttätigkeiten als Solistin, Kammermusikerin und Liedbegleiterin führten sie nach Frankreich, Uruguay, Slovenien, Italien, Spanien, Großbritannien, in die Schweiz, Slowakei, und Niederlande.
2010 wurde sie in Graham Johnson’s Young Songmakers Almanac“ mit dem Bariton Benjamin Appl aufgenommen. Es folgten Liederabende in St. John’s Smith Square sowie beim Oxford Lieder Festival (Hollywell Music Room) im Oktober 2011.
Mit der Geigerin Noelle Grüebler debütierte sie im Juli 2011 in der Regent Hall in London. Das Duo gewann im Mai 2012 den Beethoven Chamber Music Competition der Beethoven Society of Europe. Dem folgten weitere Konzerte in St. Barnabas Ealing und St. Jame’s Piccadilly in London.
Im Sommer 2012 wurde sie mit einem Stipendium zu dem fünfwöchigen Lied-Meisterkurs „Franz-Schubert-Institut“ in Baden bei Wien eingeladen.
Als Duo gewann sie mit dem Bariton Matthias Winckhler im September 2013 beim Internationaler Schubert-Wettbewerb LiedDuo in Dortmund einen Sonderpreis für das Erreichen des Finales sowie einen Preis der Deutschen Schubert-Gesellschaft.
Seit Oktober 2012 arbeitet sie in den Liedklassen an der Universität Mozarteum Salzburg und spielte in den Klassen von Helmut Deutsch und Wolfgang Holzmair und nach deren Pensionierung in den Klassen von Pauliina Tukiainen und Stephan Genz.
Im März 2013 erschien bei Gramola eine Cd mit Liedern von Benedict Randhartinger mit dem Bariton Wolfgang Holzmair und Bernadette Bartos am Klavier. Im Dezember 2015 kam eine Cd mit dem Geiger der Wiener Philharmoniker Gerald Schubert heraus. Diese vom Pizzicatto Magazin rezensierte und hochgelobte Aufnahme beinhaltet Paraphrasen für Violine und Klavier aus Opern von Richard Wagner.
Weiteres tritt sie oft kammermusikalisch mit ihrem Ehemann dem Geiger Josef Herzer auf.
Bei Naxos sind 2020 Beethoven Lieder mit den Sängern Daniel Johannsen, Georg Klimbacher, Elisabeth Breuer u.a, sowie walisisch und schottische Volkslieder für Stimme und Klaviertrio erschienen.
Eine regelmäßige Konzerttätigkeit im In- und Ausland verbindet sie mit den Sängern Paul Armin Edelmann, Adrian Eröd, Matthias Goerne, David Steffens, Rainer Trost, Matthias Winckhler, und den Sängerinnen Stephanie Houtzeel und Michaela Selinger.
Lebenslauf_Bernadette_Bartos.pdf